Zusammenfassung gerichtete Magnetfelder

Wir wollen möglichst viel Magnetfeld pro eingesetztem Strom erreichen. Dafür richten wir das Magnetfeld zunächst aus. Wir führen es über magnetisch leitfähiges Material auf einem Weg, wo das Magnetfeld auch genutzt wird. Durch die Führung wird die Berechnung des Wegs der Magnetfeldlinien i. A. einfacher. Wir bauen also einen Kern für die Spule.

Als nächstes wickeln wir den stromdurchflossenen Draht N mal um den Kern. Der Strom erzeugt damit ein N mal so großes Feld.

Wir wählen das Material des Kerns so aus, dass dessen interne Elementarmagneten sich mit dem Magnetfeld zusammen ausrichten. Das resultierende Gesamtfeld setzt sich aus dem Feld, das durch den Strom erzeugt wird, plus dem Feld der Elementarmagnete zusammen. Weil beide gleichgerichtet sind, addieren sich die Felder. Mathematisch wird dieser Effekt über den Parameter µr beschrieben.

Weiter